Regeleinstellungen
Diese Seite bietet detaillierte Informationen zu jeder Einstellung im Bildschirm "Regel bearbeiten" in der Redirect Web App.
Optionen
Typ
Geben Sie die Option Typ an, um zu steuern, wie die App die Umleitung handhabt. Sie können aus diesen wählen:
- Original (Standard)
- Dies verwendet traditionelle Web-APIs, um die Umleitung zu steuern. Zusätzlich wird die Tabs API als Fallback verwendet.
- In Firefox wird die WebRequest API zur Handhabung der Umleitung verwendet.
- Sie können alle Optionen außer Ressourcentypen und Anfragemethoden verwenden.
- Dies ist langsamer als der Typ Deklarativ und kann zusätzliche Netzwerkanfragen verursachen.
- Dies verwendet traditionelle Web-APIs, um die Umleitung zu steuern. Zusätzlich wird die Tabs API als Fallback verwendet.
- DNR (Experimentell für Safari):
- Dieser Typ arbeitet viel schneller als der Original-Typ, da er keine Netzwerkanfrage für die Quell-URL initiiert.
- Dies ermöglicht Ihnen die Angabe von Ressourcentypen und Anfragemethoden.
- ⚠️ Sie können einige Optionen, wie z.B. Verarbeitung von Erfassungsgruppen und Ausgeschlossene URL-Muster, nicht verwenden, da diese von der DNR API noch nicht unterstützt werden.
- ⚠️ In Safari können Sie derzeit keine Pipes (
|
) in Ihrem regulären Ausdrucksmuster verwenden. Details - ⚠️ Da die DNR API von Safari noch einige Probleme aufweist, betrachten wir dies immer noch als experimentelle Funktion für Safari. Eine Liste aller bekannten Probleme finden Sie hier.
Umleiten von
Die Option Umleiten von ermöglicht es Ihnen, ein URL-Muster von Webseiten anzugeben, von denen Sie umleiten möchten. Sie können entweder Wildcard oder Regulärer Ausdruck wählen.
Wenn Sie beispielsweise https://example.com/*
mit Wildcard angeben, stimmt dies mit https://example.com/
oder https://example.com/hello
überein.
In der Option "Umleiten nach" können Sie den gesamten Treffer mit $0
oder Teiltreffer mit $1
, $2
, ... referenzieren. Überprüfen Sie die Details unter URL-Muster auf dieser Seite.
Ressourcentypen
Die Option Ressourcentypen ermöglicht es Ihnen, die Kategorien von Webanfragen, wie Bilder, JavaScripts und Stylesheets, anzugeben, auf die die Regel angewendet wird.
Wenn Sie beispielsweise script
einstellen, können Sie die von Webseiten geladenen JavaScript-Dateien umleiten.
Derzeit sind diese verfügbar:
main_frame
, sub_frame
, stylesheet
, script
, image
, font
, xmlhttprequest
, ping
, media
, websocket
, other
Die Standardeinstellung ist main_frame
, was die oberste Seite ist, die in einem Tab geladen wird.
Bitte überprüfen Sie die Details jedes Ressourcentyps in den mdn web docs.
Anfragemethoden
Die Option Anfragemethoden ermöglicht es Ihnen, die Ziel-HTTP-Methoden der Quell-URL festzulegen.
Standardmäßig sind alle Methoden eingestellt.
Bitte überprüfen Sie die Details jeder Methode in den mdn web docs.
In Safari ist diese Option möglicherweise nicht verfügbar, da Apples Implementierung für den DNR-Typ sie derzeit nicht zu handhaben scheint. Wir haben Apple als FB14502272 Feedback gesendet.
Zielbrowser
Die Option Zielbrowser ermöglicht es Ihnen, anzugeben, auf welche Browser die Regel angewendet werden soll oder nicht.
- Es gibt 2 Arten von Browsern, die Sie wählen können:
- Standardmäßig wählbare Browser: Sie können standardmäßig Safari, Chrome, Firefox, Edge, Opera, Arc, Brave und Vivaldi wählen. Dies unterscheidet keine Varianten desselben Browsers, wie Safari und Safari Technology Preview.
- Benutzerdefinierte Browser: Durch Tippen auf die Schaltfläche "Hinzufügen" im Popover können Sie jeden Browser außer Safari oder Safari Technology Preview auswählen, der die Redirect Web-Erweiterung installiert hat.
- Das Kontrollkästchen Alle außer ausgewählten ermöglicht es Ihnen, alle Browser außer den von Ihnen ausgewählten anzusprechen.
Redirect Web kann nicht unterscheiden, ob der Browser Safari oder Safari Technology Preview ist, da die App den übergeordneten Prozess der Erweiterung überprüft, um dies zu erkennen, aber diese beiden Browser denselben übergeordneten Prozess (/sbin/launchd
) teilen.
Umleiten nach
Die Option Umleiten nach gibt eine Ziel-URL an, zu der Sie von der Quell-URL, die mit der Option Umleiten von übereinstimmt, umleiten möchten. Sie können auch Erfassungsgruppen mit $1
, $2
, ... oder den gesamten Treffer mit $0
ersetzen. Diese helfen Ihnen, das Ziel dynamisch anzugeben. Überprüfen Sie die Details unter URL-Muster auf dieser Seite.
Wenn Sie beispielsweise die folgende Regel festlegen:
- Umleiten von:
https://google.com/*
(Wildcard) - Umleiten nach:
https://apple.com/$1
und es stimmt mit https://google.com/hello
überein, dann ist die Ziel-URL https://apple.com/hello
.
Zusätzlich können Sie die Texte von $1
, $2
, ... vor den Ersetzungen ändern. Überprüfen Sie den Abschnitt Verarbeitung von Erfassungsgruppen für die Details.
Sie können ein benutzerdefiniertes URL-Schema angeben, um eine App zu öffnen. Dies sind Beispiele für Apps, die Deep Linking unterstützen:
- Figma:
figma://file/Ihre_Figma_ID
- Firefox:
firefox://open-url?url=https://example.com/hello
- Google Chrome:
googlechromes://example.com
- Microsoft Edge:
microsoft-edge://example.com
- Notion:
notion://www.notion.so/Ihre_Notiz_ID
- Slack:
slack://open
Anwendung
Wenn Sie eine App angeben möchten, mit der die Ziel-URL geöffnet werden soll, verwenden Sie das Kombinationsfeld Anwendung. Dies ist nur unter macOS verfügbar.
Sie können nur eine App öffnen, die App Sandbox unterstützt. Stellen Sie außerdem sicher, dass die App das Öffnen der gewünschten URL unterstützt.
Verarbeitung von Erfassungsgruppen
Die Option Verarbeitung von Erfassungsgruppen ermöglicht es Ihnen, anzugeben, wie die erfassten Gruppen verarbeitet werden sollen, die Sie in der Option Umleiten nach mit $1
, $2
... ersetzen können.
So erstellen Sie Erfassungsgruppen:
- Wildcard: Mit
*
und?
übereinstimmende Texte werden automatisch erfasst. - Regulärer Ausdruck: Texte, die mit einem Teil des Musters innerhalb von
()
übereinstimmen, werden erfasst.
Sie können einen oder mehrere der folgenden Prozesse wählen:
- URL Kodieren/Dekodieren: Dies wendet Prozentkodierung oder Dekodierung auf eine Erfassungsgruppe an. Wenn Sie beispielsweise
https://example.com/hello
kodieren, wird es inhttps%3A%2F%2Fexample.com%2Fhello
umgewandelt. Dekodieren funktioniert umgekehrt. - Base64 Kodieren/Dekodieren: Dies dekodiert/kodiert einen Text in Base64. Zum Beispiel können Sie
hello
inaGVsbG8=
kodieren und es zurück inhello
dekodieren. - Vorkommen ersetzen: Dies ersetzt ein oder mehrere Zeichen in einer Gruppe, die von einem Ziel übereinstimmen, durch eine Ersetzung. Wenn beispielsweise die Gruppe
hello
und das Ziell
und die Ersetzungy
ist, wird es zuheyyo
geändert.
Dies dient der Verarbeitung jeder Erfassungsgruppe und beeinflusst nicht, welche URLs durch die Ausgeschlossene URL-Muster ausgeschlossen werden. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie haben diese Regel:
- Umleiten von:
https://example.com/(hello.*)
- Verarbeitung von Erfassungsgruppen:
- Gruppe:
$1
- Ziel:
.*
(Regulärer Ausdruck) - Ersetzung:
hello
- Gruppe:
- Ausgeschlossenes URL-Muster:
https://example.com/hello
In diesem Fall wird https://example.com/hello_world
nicht ausgeschlossen, während https://example.com/hello
ausgeschlossen wird.
Ausgeschlossene URL-Muster
Die Option Ausgeschlossene URL-Muster ermöglicht es Ihnen, die URLs anzugeben, die nicht umgeleitet werden. Dies kann nützlich sein, um Umleitungsschleifen zu vermeiden oder bestimmte Teile einer Website von der Umleitung auszuschließen.
Sie können ausgeschlossene URL-Muster entweder mit regulären Ausdrücken oder Wildcard-Mustertypen angeben.
Beispiele
Die Option Beispiele ermöglicht es Ihnen, Ihre Umleitungsregel zu testen, indem Sie Beispiel-URLs bereitstellen. Durch Hinzufügen einer Beispiel-URL können Sie überprüfen, ob die Regel wie erwartet funktioniert, bevor Sie sie tatsächlich anwenden.
Kommentare
Die Option Kommentare ermöglicht es Ihnen, Notizen oder Kommentare zu Ihrer Umleitungsregel hinzuzufügen. Dies kann nützlich sein, um den Überblick zu behalten, warum Sie eine bestimmte Regel erstellt haben, oder um anderen, die Ihre Regeln einsehen, Kontext zu bieten.
Sie können Kommentare in den folgenden Formaten schreiben:
- Klartext (Standard): Einfacher Text ohne Formatierung.
- Markdown: Sie können GitHubs Markdown-Syntax verwenden, einschließlich einiger Erweiterungen, die GFM nicht unterstützt. Sie können beispielsweise Überschriften, Listen, Links und mehr erstellen.
- AsciiDoc: Sie können AsciiDoc-Syntax verwenden, um Ihre Kommentare zu formatieren.
URL-Muster
URL-Muster werden verwendet, um URLs in den Optionen Umleiten von, Ausgeschlossene URL-Muster und Verarbeitung von Erfassungsgruppen abzugleichen. Um sie anzugeben, können Sie entweder Wildcard oder Regulärer Ausdruck wählen.
Wildcard
Wildcard ist ein einfacherer Mustertyp, der die Verwendung von *
(entspricht allem) und ?
(entspricht einem einzelnen Zeichen) als Wildcards ermöglicht. Hier sind einige Beispiele:
- Um
https://example.com/hello
abzugleichen, können Siehttps://example.com/*
verwenden. Dies stimmt mit jeder Zeichenfolge nachhttps://example.com/
überein. - Um
https://example.com/search?q=hello
abzugleichen, können Siehttps://example.com/search?q=*
verwenden. Dies stimmt mit jedem Wert für den Parameterq
überein. - Um jede URL abzugleichen, die das Wort
blog
enthält, können Sie*blog*
verwenden.
Sie können auch Substitutionen in Wildcard verwenden, was bedeutet, dass Sie Teile der übereinstimmenden URL mit $1
, $2
usw. referenzieren können. Wenn Sie beispielsweise https://example.com/*-world-*
verwenden und die URL https://example.com/hello-world-goodbye
lautet, dann wäre $1
"hello" und $2
"goodbye". $0
ist auch verfügbar, um die gesamte übereinstimmende URL zu referenzieren.
Obwohl Substitution ein Merkmal von regulären Ausdrücken ist, können Sie es auch für Wildcard verwenden, da Redirect Web Wildcard intern in reguläre Ausdrücke umwandelt.
Regulärer Ausdruck
Regulärer Ausdruck (Regex) ist ein leistungsstarkes Werkzeug zum Abgleichen von Mustern in Text und wird auch in der Programmierung häufig verwendet. Es ermöglicht Ihnen, ein spezifisches Muster zu definieren, das mit einer Reihe von Zeichenfolgen übereinstimmt. Hier sind einige Beispiele.
- Um
https://example.com/hello
abzugleichen, können Siehttps://example.com/.*
verwenden. Dies stimmt mit jeder Zeichenfolge nachhttps://example.com/
überein. - Um
https://example.com/search?q=hello
abzugleichen, können Siehttps://example.com/search\?q=(.*)
verwenden. Dies stimmt mit dem Wert desq
-Parameters überein und speichert ihn in einer Erfassungsgruppe. Sie können ihn dann mit$1
in der Option Umleiten nach referenzieren. - Um jede URL abzugleichen, die das Wort
blog
enthält, können Sie.*blog.*
verwenden.
Sie können die Erfassungsgruppen in Umleiten nach oder Ersetzung mit $1
, $2
, ... oder $0
referenzieren, um den gesamten Treffer zu referenzieren.
Redirect Web wird von Apples Regex-Engine betrieben.
Weitere Informationen zur Regex-Syntax finden Sie in Ressourcen wie RegExr.